Prof. Dr. Bernd Haller geht in den Ruhestand
Nach fast drei Jahrzehnten als Direktor der Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie des Universitätsklinikums Ulm geht Prof. Dr. Bernd Haller in den Ruhestand. Nach seinem Studium und seiner Tätigkeit als Assistent in der Abteilung für Zahnerhaltung an der Universität Freiburg war er zunächst als Oberarzt in der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie in Würzburg tätig, bevor er 1995 nach Ulm berufen wurde.
Am 26. Juli 2024 wurden die Verdienste von Prof. Haller für die Universität Ulm und für die Zahnerhaltung durch Mitarbeiter, Studierende, Kollegen, Weggefährten und Freunde in seinem Abschiedssymposium gewürdigt. Bernd Haller hat nicht nur seine Abteilung an der Universität Ulm maßgeblich geprägt, sondern auch die Zahnerhaltung, insbesondere durch seine Expertise auf dem Gebiet der Adhäsivtechnik und der restaurativen Zahnmedizin.
Bild 1: von links Prof. Dr. Daniel Edelhoff, München; Prof. Dr. Annette Wiegand, Göttingen; Prof. Dr. Diana Wolff, Heidelberg; Prof. Dr. Bernd Haller, Ulm; Prof. Dr. Thomas Wirth, Dekan, Med. Fakultät Ulm; Prof. em. Dr. Bernd Klaiber, Würzburg; Dr. Markus Steybe, BZK Tübingen; Prof. Dr. Axel Spahr, Sydney
In der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) war er von 2005 bis 2009 Sprecher des DGZ-Beirats für Restaurative Zahnerhaltung und von 2005 bis 2011 Councillor der Executive Commission der European Federation of Conservative Dentistry (EFCD). Während dieser Zeit sind diverse Stellungnahmen zum Komposit- und Keramikrestaurationen unter seiner Federführung bzw. Mitarbeit entstanden. Von 2010 bis 2014 war er außerdem der Sprecher der Hochschullehrer der Fächergruppe Zahnerhaltung der Vereinigung der Hochschullehrer für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (VHZMK). Über seine Vorstandstätigkeit hinaus ist Prof. Haller der DGZ immer als Referent, Gutachter und Prüfer in Spezialisierungsverfahren treu geblieben.
Für seine langjährige Tätigkeit für die Zahnerhaltung und in der DGZ danken wir ihm ganz herzlich und wünschen ihm für seinen Ruhestand alles Gute und viel Freude an seinen kommenden Aktivitäten.